


Du arbeitest in einer festen Runde von 9 Teilnehmenden, die individuell gematcht werden – alle mit aktiver OKR-Verantwortung im Unternehmen. Vertraulich und auf Augenhöhe. Echte Herausforderungen und echte Lösungen, die funktionieren.
Jede Session bringt punktgenaue Impulse: bessere Key Results formulieren, souveräne Moderation, sauberes Alignment. Wir liefern Erfahrungen, Modelle und Vorlagen aus über 100 OKR-Projekten, du wendest sie direkt auf deinen Fall an.
Fester Fahrplan, echte Praxis: Du arbeitest am Programm und an deinen aktuellen Challenges. So wächst du mit deinen Peers Schritt für Schritt gemeinsam. Dazwischen: kurze Check-ins, ehrliches Sparring, klare nächste Schritte. Die Gruppe bleibt in Bewegung – und du wächst mit deinen Peers kontinuierlich und gemeinsam.

Wir stellen sicher, dass du aus unserer Erfahrung lernst. Du arbeitest mit erfahrenen Expert:innen für zusammen, die Expert:innen auf ihrem Gebiet sind. Außerdem hast du Zugriff auf unseren OKR Onlinekurs, bekommst das Playbook und jede Menge begleitende Materialien.Am Ende erwartet die das Zertifikat der Hochschule Fresenius.
.png)
Im Hot Seat teilt in jeder Session jemand anders individuelle Herausforderungen. Nichts verlässt euren geschützten Raum (NDA) und gemeinsam mit den Erfahrungen und Perspektiven deiner Peers verlässt du den Hot Seat mit einer echten Lösung.
.jpg)
Mit der Hilfe von Reflexionen, Journaling und deiner Peergroup hast du über die 9 Monate ausreichend Zeit, über dich hinauszuwachsen. Für jede Fragestellung hast du in deiner Gruppe und dem Team von HelloAgile den richtigen Sparringspartner zur Hand.
In 9 Monaten triffst du dich monatlich mit deiner Peergroup und unseren Expert:innen und nutzt den Hot Seat für deine individuellen Herausforderungen – 100 % praxisnah. Zum Start und zum Abschluss trifft sich deine Peergroup vor Ort. Die Themen bestimmt die Peergroup mit: Deine Herausforderungen sind Teil der Agenda
Jede Peergroup wird von uns gematcht – nach Rolle, Erfahrung, Unternehmenskontext, OKR-Reifegrad und aktuellen Themen. So sitzt du mit Menschen zusammen, die dich wirklich weiterbringen.
Ablauf:
1. Bewerbung – kostenlos & unverbindlich und in 30 Sekunden erledigt
2. Kennenlernen mit OKR-Expert:in – Kurze Vorstellung, Fragen klären, beiderseitiger Check
2. Matchmaking – wir bilden deine 5er-Peergroup und bestätigen deinen Platz.
3. Profile-Sheet & NDA (Geheimhaltungserklärung) – vor dem ersten Termin.
Voraussetzungen: Du begleitest aktive Teams, trägst OKR-Verantwortung im Unternehmen und bist bereit, offen Herausforderungen und Erfahrungen zu teilen.
Du möchtest dich für den Masterclass Circle bewerben oder hast andere Fragen zur OKR? Frag Hannah.

OKR Coach: Hannah Nagel

Erfahrung aus über 100 Trainings und 50 OKR-Einführungen stecken im umfangreichsten OKR Onlinekurs, der bereits über 1.000 Teilnehmer:innen begeistert hat.
In über 30 Kapiteln (ca. 5 Stunden Inhalt) Du lernst du alle Grundlagen von OKR und wie du das Framework Schritt für Schritt in deinem Kontext implementierst. Sprich uns für Unternehmenslizenzen einfach an.
Nicht schlimm. Du bekommst eine kurze Zusammenfassung, alle Materialien und Hausaufgaben zum Nacharbeiten, damit du wieder auf Stand bist. Auf Wunsch gibt’s ein kurzes Buddy-Update. Wir zeichnen aus NDA-Gründen nicht auf, aber du fällst dadurch nicht zurück.
Für Menschen, die OKR im Unternehmen verantworten und aktive Teams begleiten – und die ehrlich an echten Fällen arbeiten wollen.
Ja, wenn du OKR verantwortest und echte Fälle mitbringst. Wir holen dich beim Status quo ab – von KR-Qualität bis Meeting-Rhythmus – und bauen systematisch auf.
Handverlesen nach Rolle, Erfahrung, Unternehmenskontext, OKR-Reifegrad und aktuellen Themen. Ziel: genug Gemeinsamkeit für Resonanz, genug Unterschied für neue Perspektiven.
Unbedingt. Zu Beginn priorisieren wir eure Fragen und bauen den Syllabus darum. In den Hot-Seat-/Case-Werkstatt-Slots liegt der Fokus komplett auf euren Fällen.
Ja. Viele Gruppen treffen sich weiter – mit oder ohne uns. Wir bieten optional Refresh-Termine oder eine Mastermind-Verlängerung, wenn ihr den Takt beibehalten wollt.
Das Hochschulzertifikat wird von der Hochschule Fresenius und HelloAgile ausgestellt. Die Prüfungsleistung wird als Präsentation deiner Projektarbeit erbracht. Das Zertifikat erhältst du innerhalb einer Woche nach Abschluss des MBAI®- Programms.
Du erhältst deine Rechnung mit dem vollen Betrag oder der Möglichkeit zur Ratenzahlung direkt nach deiner Anmeldung.

Deine Zertifizierung zum OKR Coach in nur 3 Tagen. Praxisnah und in deiner Nähe. Starte sofort mit OKR durch.

Alle Grundlagen über OKR und die Praxistipps, die dir niemand verrät - in einem Buch.

In diesem Blogbeitrag werden OKR, KPI und deren Unterschiede erläutert. Wir erklären dir aber, wieso das Zusammenspiel der beiden wirklich wertvoll sein kann!