HelloAgile® | HelloNew GmbH & Co. KG
Mosbacher Straße 9, 65187 Wiesbaden
9-monatiges Programm

OKR Masterclass Circle

OKR ist dein Alltag. Der OKR Circle ist dein Spielfeld.  
Hier lernst du, wie du OKR nicht nur anwendest, sondern meisterst:  Wir gehen mit dir in die Tiefe realer Fälle, du vernetzt dich mit den richtigen Sparringspartner:innen und im Hot Seat wird aus deinem Problem ein Plan. Zertifiziert durch HelloAgile und die Hochschule Fresenius.

Die nächsten Termine

No items found.
Eine Auswahl an Unternehmen, deren OKR-Einführung wir unterstützt haben
Fragen zu OKR?
Jetzt Termin mit Hannah vereinbaren
Hannah von Helloagile hält einen OKR Coach Workshop vor einem großen TV

Genau die richtige Runde, um wirklich zu wachsen

9 Monate echtes Wachstum in deiner gematchten Peergroup.

Du arbeitest in einer festen Runde von 9 Teilnehmenden, die individuell gematcht werden – alle mit aktiver OKR-Verantwortung im Unternehmen. Vertraulich und auf Augenhöhe. Echte Herausforderungen  und echte Lösungen, die funktionieren.

Jede Session bringt punktgenaue Impulse: bessere Key Results formulieren, souveräne Moderation, sauberes Alignment. Wir liefern Erfahrungen, Modelle und Vorlagen aus über 100 OKR-Projekten, du wendest sie direkt auf deinen Fall an.

Fester Fahrplan, echte Praxis: Du arbeitest am Programm und an deinen aktuellen Challenges. So wächst du mit deinen Peers Schritt für Schritt gemeinsam. Dazwischen: kurze Check-ins, ehrliches Sparring, klare nächste Schritte. Die Gruppe bleibt in Bewegung – und du wächst mit deinen Peers kontinuierlich und gemeinsam.

Jetzt bewerben

Sehr viel gelernt, ohne große Anstrengung. Viele Ideen für agile Spiele und Auflockerungen. Begeisterung für OKR noch erhöht und Sicherheit in der Umsetzung der Methode gefunden.

Michaela Strangmüller
Team Lead, UX Researcher, Project Consultant - Testbirds GmbH

Frag Michaela

Ich fand den Austausch perfekt. Es ist spürbar und so wertvoll, dass ihr nicht nur von der Theorie berichtet sondern auch praktische Erfahrungen einbringt. Dass diese Erfahrungen aktuell sind und ihr nicht aus der Vergangenheit berichtet bietet viel Mehrwert!

Corinna Schaich
Betriebsstrategin Bereich Gesundheit - AOK Baden-Württemberg

Frag Corinna

Super motivierender Überblick, viele Tipps und Tricks und ein guter Eindruck, wie ich das Thema bei mir im Unternehmen angehen kann. Der Workshop inspiriert OKR in die Anwendung zu bringen!

Claudia Doering
Projektmanagerin - Universitätsklinikum Freiburg

Frag Claudia

Das macht den Masterclass Circle einzigartig

Vier Personen arbeiten gemeinsam an einem Whiteboard mit farbigen Haftnotizen, offenbar im Rahmen eines agilen Workshops.

Exzellenz durch erfahrene Expert:innen

Wir stellen sicher, dass du aus unserer Erfahrung lernst. Du arbeitest mit erfahrenen Expert:innen für zusammen, die Expert:innen auf ihrem Gebiet sind. Außerdem hast du Zugriff auf unseren OKR Onlinekurs, bekommst das Playbook und jede Menge begleitende Materialien.Am Ende erwartet die das Zertifikat der Hochschule Fresenius.

Echte Offenheit im geschützten Raum

Im Hot Seat teilt in jeder Session jemand anders individuelle Herausforderungen. Nichts verlässt euren geschützten Raum (NDA) und gemeinsam mit den Erfahrungen und Perspektiven deiner Peers verlässt du den Hot Seat mit einer echten Lösung.

Zeit, über dich hinaus zu wachsen

Mit der Hilfe von Reflexionen, Journaling und deiner Peergroup hast du über die 9 Monate ausreichend Zeit, über dich hinauszuwachsen. Für jede Fragestellung hast du in deiner Gruppe und dem Team von HelloAgile den richtigen Sparringspartner zur Hand.

Ablauf des OKR Programms

In 9 Monaten triffst du dich monatlich mit deiner Peergroup und unseren Expert:innen und nutzt den Hot Seat für deine individuellen Herausforderungen – 100 % praxisnah. Zum Start und zum Abschluss trifft sich deine Peergroup vor Ort. Die Themen bestimmt die Peergroup mit: Deine Herausforderungen sind Teil der Agenda

Modul 1

Kick-Off und
OKR Deep-Dive

2 Tage
Wies-baden
Kick-off
Wir schauen uns euren aktuellen Stand an, ordnen ihn ein und machen Ziele, Prioritäten und nächste Schritte konkret.

• Networking & Kennenlernen der Teilnehmenden
          • Eure Rolle + Hintergrund
          • Eure Teams
          • Euer Umfeld
          • Euer Ziel für die 9 Monate
• OKR-Refresher und Input
• Gemeinsame Program-Charta festlegen
Reflexionsaufgabe
3 Std.
Online
Key Results mit Impact
Du lernst die Kunst, wie du Key Results so formulierst, dass sie nicht nur den "OKR-Regeln" entsprechen, sondern auch wirklich etwas bewegen.

• Key Result Deep Dive
• Anti-Beispiele aus der OKR-Hölle: Fehler erkennen & beheben
• Reelle Fälle aus euren Unternehmen
• Key Result Cheat-Sheet: klare Leitfragen für bessere KRs
Reflexionsaufgabe
3 Std.
Online
Facilitation in herausfordernden Settings
Widerstände erkennen, Eskalationen entschärfen, Entscheidungen abschließen. Du lernst, wie du auch heikle OKR-Runden souverän führst:

• Widerstände erkennen & einordnen
• Eskalationen souverän moderieren (Rahmen, Sprache, Deeskalation)
• Peer-Feedback: klar, konkret, umsetzbar
• Tools, Erfahrungswerte, Do’s & Don’ts

Reflexionsaufgabe
Modul 2

Skillset Beyond
OKR

3 Std.
Online
OKR Evolution fördern
Lerne was du tun kannst, wenn sich OKR in deinem Kontext nicht weiter bewegt und dein Team/ Organisation "OKR-faul" wird.

• Intro in Organisationssentwicklung
• Hypothesen bilden: Ursachen klar formulieren und priorisieren
• Diagnosetool passend zu deinem KontextExperimentdesign erstellen
Profi-Einblick: Erfahrungsbericht mit Do’s & Don’ts
Reflexionsaufgabe
3 Std.
Online
Skalierung des OKR Frameworks
Hier lernst du, wie du das Framework mit mehr als einer Hierarchie-Ebene gestalten kannst.

• Multi-Level-Alignment verstehen: Company - Bereich - Team
• Skalierungsmodelle von Zielen kennenlernen
• Ebenen klären: High Level vs. Mid Levels vs. Low Level OKRs
• Simulation verschiedener Modelle
Reflexionsaufgabe
3 Std.
Online
Big Room Meetings
Lerne wie du sicherstellst, dass die ganze Organisation gute Meetings erlebt

• Co-Kreative Agendaentwicklung aus deiner Praxis
• Case Clinic anleiten: strukturierter Ablauf, Leitfragen, Ergebnissicherung
• Tools für große Gruppen: passende Methoden & Moderationskniffe (on-/offline)
• Profi-Einblick: Erfahrungsbericht, Do’s & Don’ts, Vorlagen
Reflexionsaufgabe
Modul 3

Deep Dive: OKR Implementierung + Rolle des OKR Coaches

4 Std.
Online
Mastermind Session I
Wir arbeiten deinen Fall strukturiert durch und definieren die nächsten Schritte.

• Dein spezifisches Thema
• Strukturierte kollegiale Beratung, moderiert von uns
Profi-Input + klarer Maßnahmenplan
Reflexionsaufgabe
4 Std.
Online
Mastermind Session II
Wir arbeiten deinen Fall strukturiert durch und definieren die nächsten Schritte.

• Dein spezifisches Thema
• Strukturierte kollegiale Beratung, moderiert von uns
Profi-Input + klarer Maßnahmenplan
Reflexionsaufgabe
2 Tage
Wies-baden
10-16 Uhr
Farewell
Wir schärfen, was du aus der Fortbildung mitnimmst, und sichern den Transfer in deinen Alltag. Die Präsentation deiner Projektarbeit ist der krönende Abschluss - lass uns feiern!

• Persönliches Growth-Backlog sichern: Ziele, Routinen, Messpunkte
• Retrospektive: Learnings festhalten
• Eigene Next Steps formulieren
Zertifizierung: Präsentation deiner Projektarbeit & Nachweis deiner Advanced-OKR-Kompetenz
• Dein Zertifikat, ausgestellt von der Hochschule Fresenius und HelloAgile erhältst du zum Abschluss deiner Ausbildung
Reflexionsaufgabe

Deine Expert:innen

Bereit fürs Matchmaking?
So kommst du in den Circle

Jede Peergroup wird von uns gematcht – nach Rolle, Erfahrung, Unternehmenskontext, OKR-Reifegrad und aktuellen Themen. So sitzt du mit Menschen zusammen, die dich wirklich weiterbringen.
Ablauf: 

1. Bewerbung – kostenlos & unverbindlich und in 30 Sekunden erledigt
2. Kennenlernen mit OKR-Expert:in – Kurze Vorstellung, Fragen klären, beiderseitiger Check
2. Matchmaking – wir bilden deine 5er-Peergroup und bestätigen deinen Platz.
3. Profile-Sheet & NDA (Geheimhaltungserklärung) – vor dem ersten Termin.

Voraussetzungen:
Du begleitest aktive Teams, trägst OKR-Verantwortung im Unternehmen und bist bereit, offen Herausforderungen und Erfahrungen zu teilen.

Jetzt bewerben

Starttermine

Du willst gemeinsam mit deinem Team an unseren Trainings teilnehmen? Ab drei Teilnehmenden bieten wir einen Gruppenrabatt an. Schreib uns einfach eine Mail an trainings@helloagile.de, und wir melden uns bei dir.
No items found.

Jetzt für den Masterclass Circle bewerben

Du möchtest dich für den Masterclass Circle bewerben oder hast andere Fragen zur OKR? Frag Hannah.

Vielen Dank wir haben deine Anfrage erhalten.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

OKR Online Kurs: Für dich oder dein ganzes Unternehmen

Erfahrung aus über 100 Trainings und 50 OKR-Einführungen stecken im umfangreichsten OKR Onlinekurs, der bereits über 1.000 Teilnehmer:innen begeistert hat.

In über 30 Kapiteln (ca. 5 Stunden Inhalt) Du lernst du alle Grundlagen von OKR und wie du das Framework Schritt für Schritt in deinem Kontext implementierst. Sprich uns für Unternehmenslizenzen einfach an.

Zum Online Kurs

FAQ - Du hast noch Fragen? Wir haben Antworten

Was passiert, wenn ich einen Termin verpasse?

Nicht schlimm. Du bekommst eine kurze Zusammenfassung, alle Materialien und Hausaufgaben zum Nacharbeiten, damit du wieder auf Stand bist. Auf Wunsch gibt’s ein kurzes Buddy-Update. Wir zeichnen aus NDA-Gründen nicht auf, aber du fällst dadurch nicht zurück.

Plus

Für wen ist der Circle geeignet?

Für Menschen, die OKR im Unternehmen verantworten und aktive Teams begleiten – und die ehrlich an echten Fällen arbeiten wollen.

Plus

Passt der Circle, wenn unser OKR-Reifegrad noch wackelt?

Ja, wenn du OKR verantwortest und echte Fälle mitbringst. Wir holen dich beim Status quo ab – von KR-Qualität bis Meeting-Rhythmus – und bauen systematisch auf.

Plus

Wie wird meine Peergroup gematcht?

Handverlesen nach Rolle, Erfahrung, Unternehmenskontext, OKR-Reifegrad und aktuellen Themen. Ziel: genug Gemeinsamkeit für Resonanz, genug Unterschied für neue Perspektiven.

Plus

Kann ich eigene Themen einbringen?

Unbedingt. Zu Beginn priorisieren wir eure Fragen und bauen den Syllabus darum. In den Hot-Seat-/Case-Werkstatt-Slots liegt der Fokus komplett auf euren Fällen.

Plus

Kann die Peergroup nach den 9 Monaten weiterlaufen?

Ja. Viele Gruppen treffen sich weiter – mit oder ohne uns. Wir bieten optional Refresh-Termine oder eine Mastermind-Verlängerung, wenn ihr den Takt beibehalten wollt.

Plus

Wer stellt das Hochschulzertifikat aus?

Das Hochschulzertifikat wird von der Hochschule Fresenius und HelloAgile ausgestellt. Die Prüfungsleistung wird als Präsentation deiner Projektarbeit erbracht. Das Zertifikat erhältst du innerhalb einer Woche nach Abschluss des MBAI®- Programms.

Plus

Wann erfolgt die Rechnungsstellung?

Du erhältst deine Rechnung mit dem vollen Betrag oder der Möglichkeit zur Ratenzahlung direkt nach deiner Anmeldung.

Plus

Zusätzliche Ressourcen