HelloAgile® | HelloNew GmbH & Co. KG
Mosbacher Straße 9, 65187 Wiesbaden
Inhouse-Training - vor Ort & online

OKR-Training in deinem Unternehmen - 100% individuell

Zwei Tage OKR-Ausbildung als Auftakt für die Einführung von Objectives & Key Results in deinem Team und Unternehmen.

OKR Inhouse-Training anfragen
Fragen zu OKR?
Jetzt Termin mit Hannah vereinbaren.
Eine Auswahl an Unternehmen, dessen Teams wir in OKR ausgebildet haben.

Jetzt mit OKR starten – vor Ort oder online

Nach dem Training hast du die ersten OKRs für dein Team/Unternehmen formuliert und kannst es in deiner Praxis anwenden.

Objectives and Key Results ist ein agiles Framework zur Unternehmenssteuerung. Objectives stehen dabei für quartalsweise Ziele. Key Results sind Hebel, die klar und messbar angeben, wie die Objectives erreicht werden. Das OKR Inhouse-Training ist in den meisten Fällen der Startschuss für die Arbeit mit OKR im eigenen Team. Genau darauf fokussiert sich unser Training, sowohl in deinem Unternehmen vor Ort, als auch im interaktiven Online-Training. Wir nutzen OKR-Beispiele aus deiner Praxis und formulieren gemeinsam die OKRs für euer erstes Quartal.

OKR Inhouse-Training anfragen

Beispielhafter Ablauf des OKR Inhouse-Trainings

Das OKR Inhouse-Training ist oft der Start für die Arbeit mit OKR. Je nach Team- und Unternehmensgröße, Teilnehmerkreis und Vorwissen passen wir unsere Agenda an eure Bedürfnisse an. Dazu sind wir schon während der Planung des Trainings im engen Austausch mit dir. Hier eine Beispiel-Agenda unseres OKR-Trainings

Tag 01

Agiles Arbeiten, agile Leadership und Einstieg in OKR

09:30
• Interaktiver Einstieg: Agiles Arbeiten erleben
• OKR Big Picture: OKR als Framework, Methode, Prozess und Tool verstehen
• Moonshots und Stretchgoals: Zielarten richtig einsetzen
12:30
🍕 Mittagspause
13:30
• Vision und Unternehmensleitbild als Grundlage von OKR
• OKR Beispiele
• Formulierung von Objectives & Key Results
• Gute vs. schlechte OKRs
• OKRs als Alternative zum Jahresgespräch - Praxisübung und Ergebnisvorstellung
17:30
🍻 Feierabendgetränk mit Teilnehmer:innen und Trainer (Optional)
Tag 02

OKR Deep Dive & Einführung von OKR im Team und Unternehmen

09:00
• Das OKR-Quartal im eigenen Kontext
• Die OKR-Meetings: Ablauf, Inhalt und Anpassungen für den eigenen Kontext
• Die Rolle des OKR-Coaches
• Einführung von OKR im Unternehmen inkl. Roadmap
12:30
🥗 Mittagspause
13:30
• Von OKR zum Backlog: Key Results herunterbrechen
• OKR-Tools zur Abbildung und Management von OKR
• Eigene Ziele und OKRs formulieren, Vorstellen und Schärfen der OKRs
• Planung der Einführung, Ausblick und Feedback
• OKR vs. andere Frameworks (Scrum, SAFe, ...)
• OKR als Changeprozess
17:30
🍻 Feierabendgetränk mit Teilnehmer:innen und Trainer (Optional)

"Nach meinem ersten 2 Tages Remote Training; natürlich inklusive LEGO® darf ich mich nun offiziell als #OKR Coach bezeichnen. Vielen Dank an Christian Böhmer von HelloAgile und alle Teilnehmer für die großartige Schulung. Es hat „monstermäßig“ Spaß mit euch gemacht."

Dr. Nicolas Reiß, Agile Coach
Mercedes-Benz AG

Frag Nicolas

"Die zwei Wochenendtage mit Chris zu OKR waren sehr gut investiert! Dank spielerischer Lernerfahrungen konnte nicht nur in kurzer Zeit viel Wissen vermittelt werden, sondern auch das Energie-Level trotz Remote-Workshop auf hohem Niveau bleiben."

Markus Maurer, Scrum Master & Agile Coach
BNP Paribas Personal Investors

Frag Markus

"Einführung eines modernen Managements-Tools, das das Potential hat die, ganze Organisation agiler zu machen, aber auch umzukrempeln."

Michael Leyendecker
Leiter Hauptstadtbüro Berlin, Vitronic

Frag Michael

Deine OKR Expert:innen

OKR Online Kurs: Für dich oder dein ganzes Unternehmen

Erfahrung aus über 100 Trainings und 50 OKR-Einführungen stecken im umfangreichsten OKR Onlinekurs, der bereits über 1.000 Teilnehmer:innen begeistert hat.

In über 30 Kapiteln (ca. 5 Stunden Inhalt) Du lernst du alle Grundlagen von OKR und wie du das Framework Schritt für Schritt in deinem Kontext implementierst. Sprich uns für Unternehmenslizenzen einfach an.

Zum Online Kurs

Das spricht für ein OKR Inhouse-Training von HelloAgile

Das  OKR Inhouse-Training ist so individuell wie du, dein Team und dein Unternehmen. Im Vorfeld nehmen wir uns Zeit um eure Herausforderungen und Bedürfnisse zu verstehen. Dadurch ist das Training exakt auf euch und eure Ziele zugeschnitten. Die nachhaltige Einführung von OKR in eurem Umfeld steht immer an erster Stelle. Neben der initialen Hilfe beim Verständnis und der Einführung von OKRs begleiten wir euch in verschiedener Form bei der Arbeit mit OKR und der konkreten Ausformulierung eurer Ziele. Zum Beispiel in den regelmäßigen Treffen unserer Alumni-Gruppe, in Form einer wöchentlichen Sprechstunde oder bei der Moderation des quartalsweisen OKR-Workshops.

OKR Inhouse-Training anfragen

Jetzt mit OKR in die agile Arbeitswelt starten!

Du möchtest ein Inhouse-Training buchen, hast eine Frage zu unseren Workshops oder bist auf der Suche nach Beratung? Sag Hello, wir freuen uns auf dich.

Vielen Dank wir haben deine Anfrage erhalten.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Voraussetzung für das OKR Inhouse-Training

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des OKR-Trainings brauchen keine fachlichen Voraussetzungen für die Teilnahme. Das OKR-Framework ist leicht verständlich und schnell erklärt. Wie bei vielen agilen Methoden und Prozessen steckt die Schwierigkeit nicht im Verständnis, sondern in der praktischen Anwendung von OKR. Diese erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Simulationen und anhand praktischer Beispiele. Die Voraussetzungen für den Erfolg von OKR sind vielmehr auf Mindset- und Unternehmenskultur-Ebene zu finden. Transparenz, Vertrauen und Offenheit sind wichtige Grundwerte und Prinzipien, damit das Framework seinen vollen Mehrwert entfaltet.

Du hast Fragen zum Inhalt des Trainings oder zu der Methode?

Jetzt Hannah fragen.

Mehr zu OKR