Im Zertifizierungsworkshop zum LSP-Moderator lernst du in zwei Tagen alles Nötige, um LEGO® SERIOUS PLAY® Workshops umfassend zu planen und durchzuführen. Praxisnah erlebst du alle Facetten der LEGO® SERIOUS PLAY®-Methode und kannst danach sowohl ein kleines Team, als auch Großgruppen von über 100 Personen moderieren. Denn das Wichtigste bei LEGO® SERIOUS PLAY® sind nicht etwa die Steine, sondern der Moderator. Im Training beantworten wir auch die Frage, wie die LEGO® SERIOUS PLAY® Online funktioniert und mit welchen Ansätzen Remote-Teams dank LSP-Online trotz räumlicher Distanz und Homeoffice näher zusammenrücken.
Im LEGO® SERIOUS PLAY®-Training lernst du sowohl die Theorie, als auch die Praxis kennen. Nach jeder Übung wechseln wir in die Vogelperspektive und sprechen über den Ablauf und Nutzen der jeweiligen Aktivität.
02.-03. Juli 2022
LEGO® SERIOUS PLAY® Moderator an zwei intensiven Trainingstagen mit Zertifizierung.
04.-05. Aug. 2022
LEGO® SERIOUS PLAY® Moderator an zwei intensiven Trainingstagen mit Zertifizierung.
10.-11. Sept. 2022
LEGO® SERIOUS PLAY® Moderator an zwei intensiven Trainingstagen mit Zertifizierung.
06.-07. Okt. 2022
LEGO® SERIOUS PLAY® Moderator an zwei intensiven Trainingstagen mit Zertifizierung.
05.-06. Nov. 2022
LEGO® SERIOUS PLAY® Moderator an zwei intensiven Trainingstagen mit Zertifizierung.
Wir sind erfahrene LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitatoren und begleiten Trainings von 5 bis 500 Teilnehmern. Unsere branchenübergreifende Erfahrung im Umgang und den vielseitigen Einsatzgebieten von LEGO® SERIOUS PLAY® haben wir im Rahmen der Facilitator-Ausbildung schon an über 100 Teilnehmer weitergegeben. Unsere New Work und Agile-DNA lassen wir im Training einfließen. Wir blicken weit über den Tellerrand des klassischen LEGO® SERIOUS PLAY®-Prozesses und inspirieren dich durch weitere Einsatzszenarien. Das ermöglicht dir einen breiteren Einsatz von LEGO® in verschiedensten Workshopkontexten.
LEGO® SERIOUS PLAY® ist seit 2010 Open Source und steht unter der Creative Commons License. Facilitator-Trainer werden also nicht mehr von LEGO® reglementiert und die Methode wird ständig von der LSP-Community weiterentwickelt – das gilt vor allem für LEGO® SERIOUS PLAY® Online-Formate. Alle HelloAgile-Trainer sind nach dem Open Source Modell ausgebildet und bilden zukünftige Facilitators zum "Trained facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY® Method and Materials" aus.
Weiterführende Infos zur Zertifizierung findest du im offiziellen LSP-Open Source-Dokument und in der offiziellen LEGO® Serious Play® Trademark Guideline.
Übrigens: Auch als Inhouse-Format bietet sich eine Ausbildung zum LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator an. Ihr lernt von erfahrenen Trainern im eigenen Umfeld alles zu LSP und bekommt zusätzlich ein starkes Teambuilding – sowohl vor Ort, als auch online für Remote-Teams.
Für die Teilnahme an der LEGO® SERIOUS PLAY® Moderatorenausbildung sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig. Vorerfahrung in der Moderation von Meetings und Workshop sind zwar von Vorteil, allerdings nicht zwingend notwendig. Die LEGO® SERIOUS PLAY®-Methode ist leicht zu erlernen. Je schneller die Methode nach dem Workshop im eigenen Umfeld angewendet wird, desto eher sammelst du als "Trained Facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY® Method and Materials" wertvolle Erfahrungen. Solltest du dich im Vorfeld in die Methode einlesen wollen, empfehlen wir dir das Buch “PLAY - Der unverzichtbare LEGO® SERIOUS PLAY® Praxis-Guide für Coaches, Trainer und Moderatoren” von David Hillmer.
Du hast Fragen zum Inhalt des Trainings oder zu der Methode?