Die nächsten Termine
23.-24. Januar 2020, Frankfurt
18.-19. Februar 2020, Düsseldorf
20.-21. März 2021, Frankfurt
Inhouse Workshop,
ab 5 Teilnehmern

Mit HelloAgile zum LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator
Der Zertifizierungsworkshop zum Trained Facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY® Method and Materials
Im Zertifizierungsworkshop zum LSP-Moderator lernst du in zwei Tagen alles Nötige, um LEGO® SERIOUS PLAY® Workshops umfassend zu planen und durchzuführen. Praxisnah erlebst du alle Facetten der Lego Serious Play-Methode und kannst danach sowohl ein kleines Team, als auch Großgruppen von über 100 Personen moderieren. Denn das Wichtigste bei LEGO® SERIOUS PLAY® sind nicht etwa die Steine, sondern der Moderator.

Das sagen unsere Teilnehmer zum LEGO® SERIOUS PLAY® Workshop
Ablauf und Programm
Im Lego Serious Play-Workshop lernst du sowohl die Theorie, als auch die Praxis kennen. Nach jeder Übung wechseln wir in die Vogelperspektive und sprechen über den Ablauf und Nutzen der jeweiligen Übung.
LEGO® SERIOUS PLAY® -Zertifizierung: Deine Trainer
David Hillmer
Du hast Fragen? Wende dich gleich an einen deiner LSP-Trainer.
E-Mail: david@helloagile.de
Tel./Whatsapp: +49 1512 7536965
Christian Böhmer
E-Mail: christian@helloagile.de
Tel./Whatsapp: +49 1515 3094528
Über die Zertifizierung zum Trained Facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY® Method and Materials
LEGO® SERIOUS PLAY® ist seit 2010 Open Source und steht unter der Creative Commons License. Facilitator-Trainer werden also nicht mehr von Lego reglementiert und die Methode wird ständig von der LSP-Community weiterentwickelt.
Alle HelloAgile-Trainer sind nach diesem Open Source Modell ausgebildet und bilden zukünftige Facilitators zum "Trained facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY® Method and Materials" aus.
Weiterführende Infos zur Zertifizierung findest du im offiziellen LSP-Open Source-Dokument und in der offiziellen Trademark Guideline.
Übrigens: Auch als Inhouse-Format bietet sich eine Ausbildung zum LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator an. Ihr lernt im eigenen Umfeld alles zu LSP und bekommt zusätzlich ein starkes Teambuilding.

Das spricht für einen Workshop von HelloAgile
Praktische Hilfe nach dem Workshop
Zwei Wochen nach dem LEGO® SERIOUS PLAY®-Workshop treffen sich Trainer und Teilnehmer in einer Online Videokonferenz wieder. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Tipps und Hilfe bei der praktischen Umsetzung von LSP. Zudem wird ein Netzwerk aus Gleichgesinnten geknüpft. Ihr könnt euch gegenseitig fördern, fordern und euch aufs Neue motivieren.
Kleine Gruppe, mehr Austausch
Der LEGO® SERIOUS PLAY® Workshop ist für maximal 12 Teilnehmer pro Trainer ausgerichtet. Während des Workshops haben somit alle Teilnehmer ausreichend Zeit und Luft, um sich gegenseitig und mit den Trainern auszutauschen und Fragen zu besprechen.
Radikale Praxisorientierung
Bei der Konzeption der HelloAgile Workshops steht an oberster Stelle die Praxisrelevanz – ohne Kompromisse. Das merkst du nicht nur am sparsamen Einsatz von Powerpoint, sondern auch an der Vielzahl von Simulationen zum Veranschaulichen der theoretischen Grundlagen von LSP.
All Inklusive
In den Kosten für einen HelloAgile- Workshop sind sowohl die Prüfungsgebühren enthalten, als auch die Verpflegung an beiden Workshoptagen. Eine Kaffee- und Teeflatrate, sowie frisches Obst zwischendurch und Softdrinks sind ebenso enthalten wie das Feierabendbier mit dem Trainer.
Eine Dropbox voller Schätze
Nach dem Workshop erhältst du Zugriff auf viele wertvolle und inspirierende Inhalte und Dokumente, die dir die Zeit nach dem Workshop noch einfacher machen.
Voraussetzungen für die Teilnahme am LSP Zertifizierungsworkshop
Für die Teilnahme an der LEGO® SERIOUS PLAY® Moderatorenausbildung sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig. Erfahrung in der Moderation von Meetings und Workshop sind von Vorteil, allerdings nicht zwingend notwendig.
Die Lego Serious Play-Methode ist leicht zu erlernen. Je schneller die Methode nach dem Workshop im eigenen Umfeld angewendet wird, desto eher sammelst du als "Trained Facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY® Method and Materials" wertvolle Erfahrungen.
Solltest du junger Freelancer (< 1 Jahr) oder Selbstzahler sein, schau dir die Freelancer-Schmiede an und profitiere vom HelloAgile Förderprogramm.
