Aktuell sind keine Termine für die offene agile Masterclass geplant. Sprich uns gerne auf unsere Inhouse-Formate an.

Scrum, Kanban und OKR für die Praxis
Agile Masterclass: Du lernst an einem Workshoptag die bekanntesten agilen Methoden und die Werte agiler Arbeit praktisch kennen.
Im Workshop “Agile Masterclass: Scrum/ Kanban/ OKR” lernst du die Grundlagen agiler Arbeit kennen und erlebst die Methoden Scrum, Kanban und OKR in Praxisübungen und Simulationen. Du wirst im Anschluss an den Workshop in der Lage sein, die Tools der Methoden sinnvoll in deinem eigenen Arbeitsumfeld zu integrieren und loszulegen.
Der Workshop ist richtig für dich, wenn du neu im agilen Umfeld bist oder schon im agilen Umfeld arbeitest, aber ein tieferes Verständnis aufbauen möchtest. Neben einem Interesse an agiler Arbeit und den Methoden Scrum, Kanban und OKR sind für diesen Workshop keine Vorkenntnisse notwendig.
Was ist agiles Arbeiten?
Seine Ursprünge hat agiles Arbeiten im agilen Manifest, das 2001 von den ihrerseits führenden Köpfen aus der IT-Entwicklung geschrieben wurde. Das Manifest besteht aus 4 Wertepaaren agiler Arbeit und 12 Prinzipien. Agile Methoden wie Scrum, Kanban, Design Thinking und OKR übersetzen die Werte und Prinzipien aus dem agilen Manifest in Praktiken und machen agiles Arbeiten damit “anfassbar”.
Inzwischen ist agiles Arbeiten weit über die IT hinaus bekannt und erfreut sich seit Jahren steigender Beliebtheit. HelloAgile versteht sich als Experte für agiles Arbeiten und individuelles Methodendesign außerhalb der IT.
Ablauf und Programm
Im Workshop wird der Theorieanteil so gering wie möglich gehalten. Wir nehmen uns ausreichend Zeit für praktische Übungen und gehen auf die individuellen Situationen und Fragestellungen der Workshopteilnehmer ein.
Pause
Einstieg in agile Methoden – der Tag
-
Kennenlernen und Einführung
-
Klassisches- vs. agiles Arbeiten
-
Das Agile Manifest
-
Ballpoint Game: Agiles Arbeiten erleben
Start:
9:30
11:00
-
Pause
-
Kanban Einführung
-
Das Kanban-Board am Praxisbeispiel
-
Service- und Arbeitsklassen, WIP-Limit
-
Einführung OKR
11:15
12:30
-
Mittagspause
-
OKR
-
Die Vision: Grundlage von OKR
-
Objectives: OKR Zielformulierung
-
Key Results: Der Weg zum Ziel
-
-
Scrum
-
Die Rollen in Scrum
-
Die Scrum Artefakte
-
Events: Die Meetings in Scrum
-
13:30
15:00
-
Pause
-
Einführung in Planning Poker
-
LEGO® SERIOUS PLAY®: Scrum Train Station
-
Scrumban
-
Feedback und Abschluss
15:15
Agile Masterclass: Deine Trainer
David Hillmer
Du hast Fragen? Wende dich gleich an einen deiner Agile Trainer.
E-Mail: david@helloagile.de
Tel./Whatsapp: +49 1512 7536965
Christian Böhmer
E-Mail: christian@helloagile.de
Tel./Whatsapp: +49 1515 3094528
17:30
-
Optional Feierabendgetränk mit Teilnehmern und Trainer
Das spricht für einen Workshop von HelloAgile
Praktische Hilfe nach dem Workshop
Zwei Wochen nach dem Agile Masterclass-Workshop treffen sich Trainer und Teilnehmer in einer Online Videokonferenz wieder. Die Teilnehmer erhalten dadurch wertvolle Tipps und Hilfe bei der praktischen Umsetzung von Scrum. Außerdem wird ein Netzwerk aus Gleichgesinnten geknüpft. Ihr könnt euch gegenseitig fördern, fordern und motiviert euch aufs Neue.
Radikale Praxisorientierung
Bei der Konzeption der HelloAgile Workshops steht an oberster Stelle die Praxisrelevanz – ohne Kompromisse. Das merkst du nicht nur am sparsamen Einsatz von Powerpoint, sondern auch an der Vielzahl von Gruppenarbeiten und Simulationen zum veranschaulichen der theoretischen Modelle. Wir bauen Türme aus Spaghetti, spielen Bingo und realisieren Großprojekte mit Hilfe von Lego.
All Inklusive
In den Kosten für den Workshop sind sowohl die Prüfungsgebühren enthalten, als auch die Verpflegung an beiden Workshoptagen. Eine Kaffee- und Teeflatrate, sowie frisches Obst zwischendurch und Softdrinks sind ebenso enthalten wie das Feierabendbier mit dem Trainer.
Eine Dropbox voller Schätze
Nach dem Workshop “Agile Masterclass” erhältst du Zugriff auf viele wertvolle und inspirierende Dateien und Dokumente, die dir den Einstieg in die agile Welt noch einfacher machen.
Agile Masterclass
Der Inhalt im Detail
Für wen ist der Workshop geeignet?
Für den Workshop „Einstieg in agile Methoden: Scrum/ Kanban/ OKR“ sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig. Im Workshop schaffen wir alle notwendigen Grundlagen und starten praxisorientiert mit den Werten und Prinzipien agiler Arbeit. Diese bilden eine wichtige Voraussetzung für das Verständnis von Scrum, Kanban, OKR und allen weiteren agilen Methoden.
Die Ursprünge agiler Arbeit und das Haupteinsatzgebiet von Scrum und Kanban liegen in der Softwareentwicklung. Doch auch außerhalb der Softwareentwicklung können agile Methoden in vielen anderen Branchen adaptiert und erfolgreich eingesetzt werden. HelloAgile ist auf die branchenübergreifende Adaption von Scrum, Kanban und anderen agilen Methoden spezialisiert. Du brauchst also kein spezielles Vorwissen und kannst nach dem Workshop agiles Projektmanagement mit Scrum und Kanban sowie OKR in deinem Arbeitsumfeld einsetzen.
Wenn du dich optimal auf den Workshop vorbereiten möchtest, kannst du dir zum Beispiel den Scrum Guide oder die Werte und Prinzipien des agilen Manifestes im Vorfeld ansehen. In der HelloAgile Knowledgebase findest du außerdem viele Quellen und Empfehlungen für deinen Start in die agile Arbeitswelt.